Mit Beleuchtung die richtige Atmosphäre schaffen:
Dimmbare LED Strips machen jede Sehaufgabe möglich.

Wie wir in unserem Artikel über die Lichtwirkung von LED Strips in Innenräumen bereits berichtet haben, gibt es Faktoren, die bei der Auswahl des „richtigen“ Lichts eine Rolle spielen: Dazu zählt unter anderem die gewünschte Atmosphäre. Helligkeit und Lichtfarbe sind Kriterien, die die Atmosphäre maßgeblich beeinflussen.
Nützlich kann es auch sein, die Beleuchtung zu dimmen, um verschiedene Sehaufgaben unter ein und derselben Beleuchtungsanlage ausführen zu können. Doch wann sind dimmbare Leuchten sinnvoll? Hier ein Beispiel:
Max und Marie haben ihre Wohnung mit dimmbarem linearen LED-Licht ausgestattet. In ihrer Wohnküche können sie so das Licht zum gemeinsamen Kochen erhellen, zum Essen leicht herunterdimmen und abends beim Entspannen auf dem Sofa weiter reduzieren. Im Schlaf- und Ankleidezimmer ist das Licht standardmäßig gedimmt und kann bei Bedarf erhellt werden, zum Beispiel zur Kleiderauswahl oder zum Putzen. Ein weiteres Zimmer dient als Büro, das regelmäßig von Marie für die Arbeit im Home Office genutzt wird. Hier wird entsprechend helles Licht zur Konzentration und Entlastung der Augen benötigt. Gleichzeitig dient der Raum als Rückzugsort zum Lesen, wo die Grundbeleuchtung heruntergedimmt wird und eine separate Leseleuchte zum Einsatz kommt. Im Flur und im Badezimmer kann die Grundbeleuchtung auf ein Minimum reduziert werden, um nachts als Orientierungslicht zu dienen.
Wo Räume also variabel genutzt werden – sprich: deren Atmosphäre und Sehaufgabe sich verschiedenen Alltagssituationen anpassen soll – eignet sich dimmbare Beleuchtung hervorragend. Einen Leitfaden zur Auswahl des richtigen Dimmsystems finden Sie hier.
Noch flexibler wird die Beleuchtung durch LED Strips mit dynamischer Lichtfarbe: Mit unseren Tunable White-Strips können Sie sowohl die Lichtstärke als auch die Lichtfarbe unabhängig voneinander an Ihre Wünsche anpassen. Genau die richtige Lösung also für eine sehr gezielte, individuelle Steuerung sowie zum Beispiel auch für Human Centric Lighting-Konzepte. Beim WarmDIM LED-Band ist der Lichtstrom an die Farbtemperatur gekoppelt: Je tiefer gedimmt wird, desto wärmer wird automatisch die Lichtfarbe – wie bei der klassischen Glühlampe. Eine typische Anwendung für das LED Strip WarmDIM wäre zum Beispiel ein Essbereich: Am Esstisch können Kinder bei heller, neutralweißer Beleuchtung ihre Hausaufgaben machen, am Abend wird das Licht für ein gemütliches Candle Light Dinner heruntergedimmt und geht gleichzeitig in eine warmweiße Lichtfarbe über.
Mehr Informationen rund um die Produkte erhalten Sie in unserem Vergleich von LED Star Strip WarmDIM und Tunable White.