Allein aufgrund der Vielfalt von Leuchtstofflampen ist das Produktportfolio LED Tubes mit allen Größen, Durchmessern und Lichtfarben noch nicht komplett.
Sonderanwendungen wie z.B. Ex-Schutz werden meist nicht abgedeckt, im Einzelfall kann eine Nachfrage aber durchaus erfolgversprechend sein.
Die LED Tubes sind derzeit generell für Allgemeinbeleuchtung vorgesehen.
Worauf ist zu achten?
Haupt-Herausforderung: die Betriebsweise!
Soll das Vorschaltgerät in der Leuchte bleiben, ist zwischen Betrieb am konventionellen und Betrieb am elektronischen Vorschaltgerät zu unterscheiden. Lediglich LED-Tubes UN sind für beide Betriebsweisen geeignet.
Für den Ersatz von Lampen in EVG-Betrieb (HF und UN) gilt:
- Bei den LED Tubes HF für EVG-Betrieb muss das EVG in der Schaltung verbleiben.
- Fehlerfreier Betrieb ist nur für geprüfte und in der
Kompatibilitätsliste genannte EVGs sichergestellt.
Der Betrieb an nicht kompatiblen Vorschaltgeräten stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. - Fehlt das gewünschte EVG in der Liste, kann es durch geeignete Messungen entsprechend qualifiziert werden.
- Dimmen ist für diese Lampengeneration derzeit nur für LED T5 und T8 NEO mit entsprechendem Treiber möglich.
Für den Ersatz von Lampen in KVG/VVG-Betrieb (EM und UN) gilt:
- Mitgelieferten Starter einsetzen.
- In Tandemschaltung ist nur die RL-T8 18 S 7,3W/840/G13 einsetzbar.
Nur mit Tube-Typen universell (UN) und für KVG-Ersatz (EM) durchführbar!
LED Tubes AC sind grundsätzlich nur für Betrieb an 230V vorgesehen - ohne externes Vorschaltgerät oder Treiber.
Funktionieren immer und sicher: LED Neo Tubes für externe Treiber
Eine einfache Umrüstung auf LED T5 und T8 NEO - also Austausch der Vorschaltgeräte gegen passende LED-Treiber und Einsatz von Neo Tubes - macht Ihre Beleuchtungs-Anlage fit für die Zukunft. Kompatibilitätsprüfungen sind nicht mehr nötig!