Direkt zum Inhalt
Startseite
  • English
  • Deutsch
  • Andere Sprachen

User account menu

  • Anmelden

User login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Main navigation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Karriere bei Radium
    • Geschichte
    • Qualität/Umwelt
    • Compliance
    • Partner/Verbände
  • Produktkatalog
    • LED-Lampen
    • Betriebsgeräte, LED Treiber
    • LED-Strips und Zubehör
    • Smart Lighting - Komponenten für die Lichtsteuerung
    • Entladungslampen
    • Leuchtstofflampen
    • Halogen- und Glühlampen
    • Export/ Non-EU
    • Signallampen
    • Spezialstrahler UV
    • Spezialstrahler sichtbares Licht
    • Spezialstrahler IR
  • Produktgruppen
    • LED Strips
    • Easy Connect LED Strips
    • LED Neo Röhren
    • LED Lampen
    • Traditionelle Lampen
    • Halogen-Metalldampflampen
    • SMART Lighting
    • XERADEX®
    • Infrarot-Strahler
    • Radium Vorerzeugnisse
    • LED Leuchten
  • Service & Tools
    • LED Strip Konfigurator
    • LED‘s Save
    • Downloads
    • Katalogbestellung
    • Referenzen
    • Konfektionierungsdienstleistungen
    • Garantie LED
    • Gewährleistung und Garantie
    • Webinare
  • News & Wissen
    • News
    • Anwendung LED Tubes
    • EU Richtlinien für Licht und Lampen
    • Entsorgung Altlampen und Bruch
    • Konformität beim Dimmen
    • Hintergrundwissen
    • Lampentausch
    • Energie sparen!
  • Kontakt & Händler
    • Kontaktieren Sie uns
    • Händlersuche
    • Vertretungen

News

Mobile Menu

  • Unternehmen
  • Produktkatalog
  • Produktgruppen
  • Service & Tools
  • News & Wissen
  • Kontakt & Händler

Breadcrumb

  1. News & Wissen
  2. News
  3. Kälte: ungemütlich auch für Leuchtstofflampen.

Kälte: ungemütlich auch für Leuchtstofflampen.

Warum Leuchtstoffröhren bei kalter Umgebung Startschwierigkeiten haben und weniger Licht abgeben.

Leuchtstoffröhren bei Kälte

Der Winter steht in den Startlöchern und die Temperaturen sinken. In kaum oder nicht geheizten Kellern und Garagen braucht es nun oftmals länger, bis die Leuchtstoffröhren starten und sie erreichen dann unter Umständen auch nicht mehr die gewohnte Helligkeit. Das liegt daran, dass Leuchtstofflampen – Niederdruck-Entladungslampen – in kühlen Umgebungstemperaturen aus physikalischen Gründen nicht optimal funktionieren.

Der Lampe wird durch Kälte der Start erschwert, da die für die Entladung nötigen Wendel-Elektroden an den Enden der Lampen länger zum Aufheizen benötigen und sich das Füll-Gas im Kolben schwerer ionisieren lässt.

Außerdem steht bei Kälte das Quecksilber in der Lampe, welches die Entladungslampe zum Leuchten bringt, nicht ganz zur Verfügung, weil dies erst bei einer Temperatur von 42°C dampfförmig wird. Verdampft dies nicht vollständig, erreicht die Leuchtstofflampe nicht ihr Lichtstrommaximum. Wird das Quecksilber überhaupt nicht in Dampf umgewandelt, liegt eine reine Argonentladung vor. Dies geschieht bei rund -10°C und äußert sich durch einen leichten rosafarbenen Schimmer der Lampe. Dann wird es aber definitiv nicht hell.

Je nach Leuchte kann die Lampe sich im Gehäuse allerdings auch bei niedrigeren Temperaturen aufheizen, sodass sie nach einigen Minuten ihren gewohnten Lichtstrom (nahezu) erreicht.
Wichtig zu beachten ist auch, dass Leuchtstofflampen unterschiedliche optimale Umgebungstemperaturen haben. Als Anhaltspunkt: Bei T8-Röhren liegt diese Temperatur bspw. bei 25°C und bei T5-Röhren bei 35°C.

   

Temperaturverhalten Leuchtstoffröhren T5 T8

   
Für eine zuverlässige Beleuchtung auch bei kälteren Bedingungen ist eine Umrüstung auf LED Lampen empfehlenswert. LEDs mögen kühle Umgebungstemperaturen und können sogar bei bis zu -20°C betrieben werden. Sie denken über einen Wechsel nach? Schauen Sie gerne mal in unseren Online-Katalog und fragen Sie die gewünschten Produkte direkt bei Ihrem ausgewählten Händler an.

     

    

   

Das könnte Sie auch interessieren:
  • Entdecken Sie das neue Produktkonzept: LED T8 Neo
  • Jetzt neu: LED T8 Röhre mit Bewegungsmelder
  • Das Ende der Kompaktleuchtstofflampen naht. Jetzt LED DUO/E UN erhältlich
  • Wassergeschützte LED Strips für Anwendungen jeder Art
Zurück zu Neuigkeiten

 Jetzt zum Newsletter registrieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßige Updates zu unseren Produkten, Veranstaltungen und wissenswerten Themen aus dem Bereich Licht zu erhalten.

LED's save

 LED´s Save

Austauschen und Sparen mit Radium LED-Lampen

Finden Sie die richtige LED Austausch-Lampe und lassen die Einsparung berechnen.

Jetzt berechnen

 Katalogbestellung

Broschüren und Kataloge...
...als Download oder im Druck: Erhalten Sie hier die "Hardware" für Ihre tägliche Arbeit!

 

katalog

Bestellen Downloaden

Händlersuche

Suchen Sie Händler in Ihrer Umgebung

Feedback

Footer

  • © Radium 2025
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Einkaufsbedingungen
  • Exportkontrollklausel
  • Impressum
  • Kontaktieren Sie uns