Was Sie für den Betrieb von LED Röhren am EVG wissen sollten!

Damit bei der Umrüstung auf LED Röhren nichts schiefläuft, sind ein paar Informationen der vorhandenen Installation notwendig. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Kompatibilität beim Betrieb von LED Röhren am elektronischen Vorschaltgerät oder kurz „EVG“.
Sie sollten im ersten Schritt sicher sein, dass die LED Röhren, die Sie einsetzen möchten, prinzipiell für den Betrieb am EVG geeignet sind und lichttechnisch für Ihre Anwendungen keine Nachteile bringen. In den meisten Fällen sind die Röhren durch ein „HF“ für High Frequency oder ein „UN“ für universelle Betriebsart gekennzeichnet.
Wichtig: Da nicht alle EVGs mit LED Röhren kompatibel sind, sollten Sie die verbauten EVGs unter die Lupe nehmen:
- Detaillierte EVG Typenbezeichnung ermitteln
- Prüfen, ob alle Leuchten denselben EVG-Typen haben
- Ggf. abweichenden EVG-Typen ermitteln
- Anhand der Herstellerliste auf Kompatibilität prüfen
Falls der ermittelte EVG-Typ nicht auf der Liste zu finden ist, oder schon bestätigt ist, dass die Kombination nicht funktioniert, sollten Sie unter keinen Umständen umrüsten. Zudem sind dimmbare Anlagen oder Notstromanlagen nicht für die Umrüstung geeignet.
Wir bieten für alle unsere LED Röhren auf der Website eine Kompatibilitätsliste an. Diese finden Sie entweder direkt beim Produkt oder im Download Bereich der Website. Radium steht gerne auch persönlich für Ihre Fragen bereit und hilft Ihnen eine sichere und professionelle Lösung zu finden.
Sie finden den Artikel interessant oder haben Anmerkungen? Dann laden wir Sie herzlich ein, mit uns in den Dialog zu treten.