Direkt zum Inhalt
Startseite
  • English
  • Deutsch
  • Français
  • Andere Sprachen

User account menu

  • Anmelden

User login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Main navigation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Karriere bei Radium
    • Geschichte
    • Qualität/Umwelt
    • Compliance
    • Partner/Verbände
  • Produktkatalog
    • LED-Lampen
    • Betriebsgeräte, LED Treiber
    • LED-Strips und Zubehör
    • Smart Lighting - Komponenten für die Lichtsteuerung
    • Entladungslampen
    • Leuchtstofflampen
    • Halogen- und Glühlampen
    • Export/ Non-EU
    • Signallampen
    • Spezialstrahler UV
    • Spezialstrahler sichtbares Licht
    • Spezialstrahler IR
  • Produktgruppen
    • NEU! LED Leuchten
    • LED Strips
    • Easy Connect LED Strips
    • LED Neo Röhren
    • LED Lampen
    • Traditionelle Lampen
    • Halogen-Metalldampflampen
    • SMART Lighting
    • XERADEX®
    • Infrarot-Strahler
    • Radium Vorerzeugnisse
  • Service & Tools
    • LED Strip Konfigurator
    • LED‘s Save
    • Downloads
    • Katalogbestellung
    • Referenzen
    • Konfektionierungsdienstleistungen
    • Garantie LED
    • Gewährleistung und Garantie
    • Webinare
  • News & Wissen
    • News
    • Anwendung LED Tubes
    • EU Richtlinien für Licht und Lampen
    • Entsorgung Altlampen und Bruch
    • Konformität beim Dimmen
    • Hintergrundwissen
    • Lampentausch
    • Energie sparen!
  • Kontakt & Händler
    • Kontaktieren Sie uns
    • Händlersuche
    • Vertretungen

News

Mobile Menu

  • Unternehmen
  • Produktkatalog
  • Produktgruppen
  • Service & Tools
  • News & Wissen
  • Kontakt & Händler

Pfadnavigation

  1. News & Wissen
  2. News
  3. Neues von der EU

Neues von der EU

Review für DIM1, DIM2 und TIM ist da

Neues von der EU

Die lange erwartete Überarbeitung der EU-Verordnungen 244/2009 [DIM1, "Glühlampenverbot"], 1194/2012 [DIM2, u.A. für Reflektorlampen] und 245/2009 [TIM, für professionelle Beleuchtung/ tertiären Sektor] ist unter der Nummer EU 2015/1428 veröfffentlicht.
Weiterhin gelten die Regeln des In-Verkehr-Bringens:

  • Der Handel darf vorhandene Bestände abverkaufen und der Nutzer darf vorhandene Lampen einsetzen.
  • ABER: Neu hergestellte Lampen dürfen nur mit CE-Zeichen verkauft werden, wenn sie allen EU-Anforderungen (Normen und Richtlinien) entsprechen.

Die wesentlichen Punkte zur Beachtung:

  • - Hochvolt-Halogenlampen in Standardformen (z.B. Standard, Röhre,Tropfen, Kerze) werden erst am 01.09.2018 verboten.
  • - Hochvolt-Reflektorlampen (z.B. PAR-Lampen mit GU10-, E14- oder E27-Sockel) dagegen bereits am 01.09.2016 !
  • - Definition Speziallampe wurde vereinheitlicht und verschärft, so dass z.B. stoßfeste Glühlampen keine Speziallampen mehr sind.
  • - Bei Hochdruck-Entladungslampen wurden die Geltungsbereiche für die Anforderungen an die Lebensdauer eingeschränkt, d.h. es sind weniger Lampen betroffen:
  •    Halogenmetalldampflampen über 405W und Natriumdampflampen über 605W sind OK.
  • - Leuchten mit mitgelieferten austauschbaren Lampen müssen mit einem Leuchtmittel mit mind. Energylabel A+ geliefert werden (ab 01.09.2016).

Weitere Informationen dazu folgen bzw. finden Sie bei Downloads.

Zurück zu Neuigkeiten

 Jetzt zum Newsletter registrieren

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßige Updates zu unseren Produkten, Veranstaltungen und wissenswerten Themen aus dem Bereich Licht zu erhalten.

LED's save

 LED´s Save

Austauschen und Sparen mit Radium LED-Lampen

Finden Sie die richtige LED Austausch-Lampe und lassen die Einsparung berechnen.

Jetzt berechnen

 Katalogbestellung

Broschüren und Kataloge...
...als Download oder im Druck: Erhalten Sie hier die "Hardware" für Ihre tägliche Arbeit!

 

katalog

Bestellen Downloaden

Händlersuche

Suchen Sie Händler in Ihrer Umgebung

Feedback

Footer

  • © Radium 2025
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Einkaufsbedingungen
  • Exportkontrollklausel
  • Impressum
  • Kontaktieren Sie uns