Glühlampenverbot
Stichtag 1. September - Ab heute verschwindet die Glühlampe

Die Energiespar-Richtlinien der EU haben die Lampen im Visier, denn hier lässt sich vergleichsweise leicht Strom sparen und damit die Umwelt schützen.
Heute, am 1. September 2009, ist der Stichtag, an dem erste Maßnahmen in Kraft treten. Lampen, die nicht mehr den Effizienz-Anforderungen genügen, bekommen in der Herstellung kein CE-Zeichen mehr und dürfen EU-weit nicht mehr verkauft werden. Die Lagerbestände dürfen aber alle noch verkauft werden. Weitere aktuelle detaillierte Informationen zu den neuen Gesetzen finden Sie auch im Radium-Internet unter Service - EU-Richtlinien.
Die Reise geht von der Glühlampe hin zu hocheffizienten Halogenlampen und natürlich zu Energiesparlampen. Neue Formen, verschiedene technische Eigenschaften wie Lichtfarben, Schalt-Zyklen und Lebensdauern machen es dem Nutzer aber nicht leicht. Die Entscheidung für einen bestimmten Lampentyp will bewußt getroffen werden.
Doch was heißt das in der Praxis? Welche Lampe ist wann von der EU-Richtlinie betroffen und was kann der Anwender stattdessen einsetzen?
Radium bringt Licht ins Dunkel: Der EuP Plug&Save - Rechner zeigt die passenden Alternativen aus dem Radium-Lieferprogramm und bietet weitere, wertvolle Informationen. Er berechnet außerdem die durch diesen Tausch mögliche Einsparung an CO2 und in €.
Es ist also gar nicht so kompliziert: Einfach auf www.radium.de/EuP Plug & Save klicken - austauschen und sparen!