Die nächste Stufe des "Lampenverbots" rückt näher
Das Aus für die Quecksilberdampflampe in der EU!

Stichtag ist der 13.04.2015, ein unscheinbares Datum und dennoch:
Eine weitere Revolution im Licht- und Lampenmarkt bahnt sich an.
Denn dann tritt die nächste Regulierungs-Stufe der TIM in Kraft.
(TIM: "Verordnung (EG)245/2009 [...] Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von [...] Hochdruckentladungslampen [...]")
In der Praxis bedeutet das:
Neu produzierte Quecksilberdampflampen erfüllen ab diesem 13. April nicht mehr die Anforderungen europäischen Rechts, dürfen damit kein CE-Zeichen tragen und in der EU nicht mehr verkauft werden. Nach wie vor verkauft werden dürfen aber Lampen, die sich bereits auf dem Markt - also in Lager oder Handel - befinden. Deshalb werden sich einige Anwender und Händler bis dahin beträchtliche Reserven zugelegt haben.
Andere Techologien sind deutlich zukunfts-orientierter:
Die Anwender rüsten um! Unser Filmbeispiel (aus dem bergischen Dorf Thier) zeigt, wie einfach das ist.
So lässt die Stadt Wien ca. 1000 denkmalgeschützte Leuchten in neuem, energiesparenden LED-Licht erstrahlen.
Radium bietet hier weitreichende Unterstützung an.
Informationen über Dekorative LED-Außenbeleuchtung finden Sie da oder in der entsprechenden Broschüre.
Wir haben die passende Lösung auch für Sie, Ihre Stadt oder Ihr Unternehmen!