Direkt zum Inhalt
Startseite
  • English
  • Deutsch
  • Andere Sprachen

User account menu

  • Anmelden

User login

  • Neues Benutzerkonto erstellen
  • Passwort zurücksetzen

Main navigation

  • Unternehmen
    • Über uns
    • Geschäftsführung
    • Karriere bei Radium
    • Geschichte
    • Qualität/Umwelt
    • Compliance
    • Partner/Verbände
  • Produktkatalog
    • LED-Lampen
    • Betriebsgeräte, LED Treiber
    • LED-Strips und Zubehör
    • Smart Lighting - Komponenten für die Lichtsteuerung
    • Entladungslampen
    • Leuchtstofflampen
    • Halogen- und Glühlampen
    • Export/ Non-EU
    • Signallampen
    • Spezialstrahler UV
    • Spezialstrahler sichtbares Licht
    • Spezialstrahler IR
  • Produktgruppen
    • LED Strips
    • Easy Connect LED Strips
    • LED Neo Röhren
    • LED Lampen
    • Traditionelle Lampen
    • Halogen-Metalldampflampen
    • SMART Lighting
    • XERADEX®
    • Infrarot-Strahler
    • Radium Vorerzeugnisse
  • Service & Tools
    • LED Strip Konfigurator
    • LED‘s Save
    • Downloads
    • Katalogbestellung
    • Referenzen
    • Konfektionierungsdienstleistungen
    • Garantie LED
    • Gewährleistung und Garantie
    • Webinare
  • News & Wissen
    • News
    • Anwendung LED Tubes
    • EU Richtlinien für Licht und Lampen
    • Entsorgung Altlampen und Bruch
    • Konformität beim Dimmen
    • Hintergrundwissen
    • Lampentausch
    • Energie sparen!
  • Kontakt & Händler
    • Kontaktieren Sie uns
    • Händlersuche
    • Vertretungen

Mobile Menu

  • Unternehmen
  • Produktkatalog
  • Produktgruppen
  • Service & Tools
  • News & Wissen
  • Kontakt & Händler

Halogen-Metalldampflampen von Radium.


Effizient, lichtstark, made in Germany.

HID-Lampen sind traditionelle Lichtquellen – also keine LED – aber dennoch hocheffizient und damit bewährte, robuste und zuverlässige Technik. Deshalb haben wir ihnen hell erleuchtete Fußballstadien, Flaniermeilen, Festhallen und noch viel mehr zu verdanken; Millionen von Lichtpunkten sind allein in Deutschland damit bestückt1.

Auf lange Sicht soll diese Art von Lichtquellen „verschwinden“, also auf eine notwendige Minimalmenge reduziert werden. Denn HID enthalten Quecksilber und es gibt mittlerweile neue Lichtlösungen, die zwar für viele, aber eben nicht für alle Anwendungen geeignet sind. Außerdem kann allein von der Menge her gar nicht alles gleichzeitig modernisiert werden. Ist eine Altanlage voll funktionstüchtig, spricht vor allem im Sinne der Nachhaltigkeit sehr viel dafür, sie noch zu erhalten.

Dafür brauchen Sie Ersatzlampen. Und bei Radium gibt es noch welche, Made in Germany!

Informieren Sie sich hier zu unseren HID-Lampen.

info

Wofür steht HID?

„HID” steht für “High Intensity Discharge [lamp(s)]”, was auf Deutsch nichts anderes als Hochdruck-Entladungslampe(n) heißt. Wenn Strom fließt, wird Licht durch einen Entladungsbogen (Lichtbogen) zwischen zwei Elektroden erzeugt. Es bedeutet außerdem, dass diese Lichtquellen im Betrieb einen hohen Innendruck aufweisen. Deshalb bestehen die Lampenbrenner aus lichtdurchlässigen, aber dennoch druckfesten und gasdichten Materialien wie Quarzglas oder Keramik.

Welche Lampenarten gehören zur HID-Familie?

Historisch gesehen waren Quecksilberdampflampen die ersten Hochdrucklampen. Sie brachten mithilfe von Leuchtstoff zwar deutlich mehr Licht als Glühlampen, hatten aber keine gute Lichtqualität. Heute sind sie durch EU-Richtlinien quasi ausgemustert.

Aber sie wurden weiterentwickelt: Der Brenner-Innendruck wurde weiter erhöht und zur Gasfüllung wurden Zusätze – Metall-Halogenide – für den Lichtbogen gegeben, Leuchtstoff war nicht mehr notwendig. Die Halogen-Metalldampflampe war geboren. Sie ist auch heute noch eine sehr effiziente und flexible Lichtquelle. Die Produktfamilie Halogen-Metalldampflampen ist groß und in der Allgemeinbeleuchtung vielseitig einsetzbar, aber darüber hinaus auch für Anwendungen im Bereich Speziallampen geeignet.

Natrium als Füllungselement sorgt für die besonders effizienten gelben Strahlungsanteile. Natriumdampflampen sind aufgrund ihres röhrenförmigen Keramikbrenners gut zu erkennen. Das gelbe Licht ist auch heute noch kaum aus der Straßenbeleuchtung wegzudenken - und sorgt zudem für Insektenschutz.

Was ist das Besondere an Halogen-Metalldampflampen?

Halogen-Metalldampflampen sind sehr lichtstark: Sie erzeugen viel Licht aus vergleichsweise kleinen Brennern. Denn: Je kürzer der Lichtbogen, desto besser lässt sich das Licht durch Reflektoren lenken.

Aufgrund des breiten Emissionsspektrums kommt die Lichtqualität– je nach Füllungszusammensetzung – dem natürlichen Sonnenlicht sehr nahe, unter anderem auch aufgrund des hohen UV-Anteils. Die UV-Strahlung kann durch geeignete Filter im Glas des Lampenkolbens oder in der Frontscheibe der Leuchte stark verrringert oder komplett herausgenommen werden.

Warum ist Quecksilber in Halogen-Metalldampflampen wichtig und wie lange ist es noch erlaubt?

Für eine saubere Zündung, hohe Effizienz und den blauen Anteil im Strahlungs-Spektrum wird eine geringe Menge Quecksilber in der Lampenfüllung benötigt, weitere Elemente ergänzen andere Farben im Plasma und bestimmen damit die Lichtqualität (Farbwiedergabe).

Für den unverzichtbaren Einsatz von Quecksilber gibt es derzeit eine „Ausnahme-Genehmigung“ durch die EU-Richtlinie RoHS (Restriction of Hazardous Substances = Einschränkung schädlicher Stoffe; HID Ausnahme nach Annex X 4e). Die Bestimmungen/ Ausnahmen dieser Richtlinie werden alle 5 Jahre überarbeitet, die aktuelle Ausgabe gilt noch bis 2027– mit der Option einer weiteren Verlängerung.

Welche bekannten Markennamen und Anwendungsgebiete gibt es für Halogen-Metalldampflampen?

In der Fach-Community kennt man diese Lampenart unter Markennamen wie HQI, Powerstar, Nachroma FLUX oder LOX, Staturion, Topflood – und die blauen in der Aquaristik auch als 20k-Lampen. Bei Radium lautet die Typenbezeichnung dafür HRI.

Viele dieser hochwertigen Lichtquellen werden im Radium-Werk in Wipperfürth gebaut, sind also „Made in Germany“. Und wir wissen, was wir tun: Schon die erste Beleuchtung mit 3500 W Halogen-Metalldampflampen für Olympia 1972 in München kam aus Wipperfürth. Weitere folgten, wie die Beleuchtung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014.

Legendär ist die sogenannte „2 kW/N“, die „sich immer wieder neu erfunden“ hat, in dem Sinne, dass ihre Brenner über die Jahre immer kleiner und sie dadurch effizienter wurden. Weitere Mitglieder der Produktfamilie sind mit den dazugehörigen Einsatzmöglichkeiten im Folgenden aufgeführt.

Produkte und Anwendungsbereiche


Zweiseitig gesockelte Halogen-Metalldampflampen, Kurz- und Langbogenlampen ohne Außenkolben

 Artikelnr.  

 Bezeichnung

 Anwendungen

 32416569

 HRI-TS 2000W/D/400/E40

 Sportstättenbeleuchtung,

Hallenbeleuchtung allgemein (Messen etc.)   



 32416491

 HRI-TS 2000W/D/S/HF/400/K12S


 32418615

 HRI-TS 2000W/D/S/400/K12S

 Wissenschaft (Sonnensimulation) 

 32416580

 HRI-TS 2000W/NDL/S/400/K12S


 32416576

 HRI-TS 1000W/D/S/PRO/230/K12S   

 Wissenschaft (Sonnensimulation) 

 32416593

 HRI-TS 1000W/NDL/S/230/K12S


 32416582

 HRI-TS 2000W/N/L/400/K12S


 32416661

 HRI-TS 2000W/N/XL/400/K12S


 32416625

 HRI-TS 2000W/D/S/DP/400



Halogen-Metalldampflampen, mit Außenkolben röhrenförmig, blau

 32416552    

 HRI-T 250W/230/B/E40      

 Tierhaltung (z.B. Tiefsee-Aquarien, Korallenzucht), Architekturbeleuchtung  

 32416555

 HRI-T 400W/230/B/E40


Halogen-Metalldampflampen, mit Außenkolben röhrenförmig (T = tubular)

 32417735    

 HRI-T 400/NSC/S/230/E40       

 Industriehallenbeleuchtung  

 Großflächenbeleuchtung  

 32416565

 HRI-T 1000W/D/230/E40

 Sportstättenbeleuchtung

 Großflächenbeleuchtung

 32416659

 HRI-T 1000W/NSC/230/E40

 Industriehallenbeleuchtung

 Großflächenbeleuchtung

 32416653

 HRI-T 2000W/D/400/E40

 Sportstättenbeleuchtung


 32416652

 HRI-T 2000W/D/I/400/E40

 Sportstättenbeleuchtung


 32416663

 HRI-T 2000W/N/SI/400/E40

 Sportstättenbeleuchtung


 32416650

 HRI-T 2000W/N/I/400/E40

 Sportstättenbeleuchtung


 32416651

 HRI-T 2000W/NSC/400/E40

 Industriehallenbeleuchtung

 Großflächenbeleuchtung

 32416629

 HRI-T 2000W/N/230/E40

 Industriehallenbeleuchtung

 Großflächenbeleuchtung


Halogen-Metalldampflampen, mit Außenkolben bauchig (E = ellipsoid)

 32417735

 HRI-E 400/NSC/S/230/F/E40

 Industriehallenbeleuchtung  

 Großflächenbeleuchtung   

 32416565

 HRI-E 400/NSC/S/230/C/E40

 Industriehallenbeleuchtung

 Großflächenbeleuchtung

 32416659

 HRI-E 1000W/NSC/230/F/E40

 Industriehallenbeleuchtung

 Großflächenbeleuchtung

 32416653

 HRI-E 1000W/NSC/230/C/E40  

 Industriehallenbeleuchtung

 Großflächenbeleuchtung


Natriumdampflampen, mit Außenkolben röhrenförmig (T)

 34414854    

 RNP-T/LR 50W/S/230/E27

 Straßenbeleuchtung, Großflächenbeleuchtung  

 34416043

 RNP-T/LR 70W/S/230/E27

 34414713

 RNP-T/LR 100W/S/230/E40    

 34414715

 RNP-T/LR 150W/S/230/E40

 34414853

 RNP-T/LR 250W/S/230/E40

 34414856

 RNP-T/LR 400W/S/230/E40

 34411907

 RNP-T/LR 600W/S/230/E40


Natriumdampflampen, mit Außenkolben bauchig (E)

 34419709    

 RNP-E/LR 50W/S/230/E27

 Straßenbeleuchtung, Großflächenbeleuchtung  

 34419711

 RNP-E/LR 70W/S/230/E27

 34414714

 RNP-E/LR 100W/S/230/E40    

 34419712

 RNP-E/LR 150W/S/230/E40

 34419713

 RNP-E/LR 250W/S/230/E40

 34419716

 RNP-E/LR 400W/S/230/E40

 34419708

 RNP-E 50W/I/230/E27

 34414712

 RNP-E 70W/I/230/E27

textsms

Fazit

Im Markt sind momentan noch viele Brennstellen mit bewährter Technik (Vorschalt- und Zündgerät) vorhanden.

Eine Umrüstung ist teuer und an manchen Stellen kaum möglich. Daher unser Tipp: Sorgen Sie vor und legen sich einen Vorrat von „Ihren“ Lampen an.

Wir helfen Ihnen gerne dabei!

Kontaktieren Sie uns

  

Links

Produktkatalog:

Halogen-Metalldampflampen mit Quarzbrenner

Natriumdampf-Hochdrucklampen


Produktinformationen traditionelle Lampen:

Landingpage traditionelle Lampen


Produktübersicht Halogen-Metalldampflampen:

Produktliste Halogen-Metalldampflampen

Product list Metal Halide Lamps (englisch)


Weitere Links:

https://www.licht.de/de/lichtthemen/lampenausstieg

https://www.zvei.org/verband/fachverbaende/fachverband-licht

https://www.lightingeurope.org/

Lighting Europe Statement zum Antrag zur Verlängerung der Ausnahme für Hochdruckentladungslampen in der RoHS


1Verweis auf den Lighting-Europe-Antrag zur Verlängerung der Ausnahme von Quecksilber in Halogen-Metalldampflampen, Januar 2020; S.20, Grafiken

Original-Titel: „Request to renew Exemption 4(e) under the RoHS Directive 2011/65/EU – Mercury in metal halide lamps (MH)”

Feedback

Footer

  • © Radium 2025
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • Einkaufsbedingungen
  • Exportkontrollklausel
  • Impressum
  • Kontaktieren Sie uns