Allgemeine Daten
Elektrische Parameter
Lichttechnische Parameter
Lebensdauer
Spezifikation
Betriebshinweise
Angaben speziell für EPREL
Sonstiges
Hinweis
Spektrale Strahlungsverteilung
Da das Tageslicht eine Mischung von direktem Sonnenlicht und Himmelslicht darstellt, wechselt seine spektrale Zusammensetzung bedingt durch Tageszeit und Wetter ständig. Die Normlichtart D65 entspricht einem Tageslicht mit einer Farbtemperatur von ungefähr 6500 K.
Bei farbigen LEDs hängt die Lichtfarbe von den chemischen Elementen des lichterzeugenden Chips ab. Das farbige Licht wird direkt erzeugt und entsteht nicht erst durch den Filter.
Weiße LEDs sind entweder RGB (roter + grüner + blauer Chip in einer LED = Lichtfarbe weiß) oder blaue LED-Chips mit gelb/orange Leuchtstoff in der Vergussmasse.
Sichtbarer Bereich von 380 bis 780 nm; Bildhöhe entspricht der relativen spektralen Emission (400mW/klm)pro 10nm.
Tageslicht (D 65)
Besonderheiten
Allgemeine Hinweise
Bei der Montage Sicherheitshinweise beachten!
Außerdem bitte berücksichtigen:
Das LED-Modul selbst und alle seine Komponenten dürfen nicht mechanisch belastet werden.
Durch die Montage dürfen Leiterbahnen auf der Platine nicht beschädigt oder zerstört werden.
Um mechanische Beschädigungen zu vermeiden, sollten die LED-Module sicher am vorgesehenen Untergrund befestigt werden.
Achten Sie auf die richtige Polarität! Eine falsche Polarität führt zu keiner Lichtemission und kann das LED-Modul beschädigen. Parallelschaltung wird dringend als sichere elektrische Betriebsart empfohlen. Reihenschaltung wird nicht empfohlen.
Bei der Montage auf metallischen oder anderweitig leitfähigen Oberflächen muss eine elektrische Isolierung an den Lötstellen zwischen Modul und Montagefläche vorhanden sein.
Bitte stellen Sie sicher, dass der LED-Treiber über ausreichende Leistung verfügt, um die Gesamtlast zu betreiben.
Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, einen geeigneten Schutz gegen korrosive Stoffe wie Feuchtigkeit und Kondensation sowie andere schädliche Elemente zu bieten.
Für Anwendungen, welche Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt sind, muss das Modul durch eine Vorrichtung oder ein Gehäuse mit einer geeigneten Schutzklasse geschützt werden.
Radium bietet Dienstleistungen zur Vor-Montage an. Über unseren Strip-Konfigurator können Sie Bänder in die gewünschte Länge schneiden lassen und mit passenden Aluminiumprofilen kombinieren oder direkt einkleben lassen, sowie ein für Ihre Anwendung geeignetes Betriebsgerät dazu aussuchen.
Alle Längenmaße bei LED-Strips, Profilen, Abdeckungen und Kabeln sind mit Industrie-üblichen Toleranzen behaftet und können deshalb abweichen.
Unser Team berät Sie auch gerne zu Anwendungs- und Montagefragen.
Die technischen Konstruktionsdaten entsprechen DIN und IEC.
Der Hersteller übernimmt bei unsachgemäßer Verwendung oder Behandlung keine Haftung für
Personen- oder Sachschäden.
Betriebswerte und Abmessungen gelten mit den üblichen Toleranzen.
Verwandte Typen (andere Sockel, Spannungen) evtl. auf Anfrage.
Verkauf und Lieferung gemäß den am Tage des Vertragsabschlusses gültigen Radium
Lieferungs- und Zahlungsbedingungen.
Versandeinheiten sind wirtschaftlich für Einkauf und Logistik, bitte berücksichtigen Sie das bei der Bestellmenge. Bei Kleinstmengen (Anbruch), die die Versandeinheiten unterschreiten, berechnen wir pro Lampentyp einen Aufschlag von 10%.
Veränderungen jedweder Art an Verpackung oder Produkt sind unzulässig, da dadurch Radium
Markenrechte verletzt werden. Außerdem können sich die technischen Eigenschaften des Produktes
zu dessen Nachteil verändern oder gar zu Zerstörung führen. Für Folgeschäden kann Radium in
keinem Fall haften.
® = Geschütztes Warenzeichen
Technische Änderung, Irrtümer und Liefermöglichkeit vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Das LED-Modul enthält keinen Schutz gegen Kurzschlüsse, Überlastung oder Überhitzung. Um LED-Module sicher betreiben zu können, ist es notwendig, sie mit einem LED-Treiber zu betreiben, der gegen Kurzschluss, Überlast und Überhitzung schützt. Zur Vereinfachung der Leuchten- / Installationszulassung müssen LED-Treiber und LED-Module das CE-Zeichen tragen. Die Installation von LED-Modulen (mit LED-Treiber) muss unter Beachtung aller geltenden elektrischen und Sicherheitsstandards erfolgen. Nur qualifiziertes Personal darf Installationen durchführen.