Der superflache Radium Flat Treiber zur komfortablen Installation.
Wir haben den Einbau-Test gemacht.

Ab sofort ist der superflache Radium Flat Treiber in sieben Leistungsvarianten von 12W bis 250W erhältlich. Er eignet sich bestens für den Einsatz in niedrigen Hohlräumen, wie zum Beispiel beim Deckeneinbau, für Trockenbauwände, zur Möbelbeleuchtung oder für den Spiegeleinbau.
Durch einfache Lochausschnitte in Rigipswänden, die unauffällig mit einer Blindabdeckung verschlossen werden können, lässt er sich wunderbar verstauen.
Doch wie viel Platz benötigt man tatsächlich zur Installation? Das haben wir in einem Versuchsaufbau für Sie getestet.
Der Versuchsaufbau
Für unseren Test haben wir zwei übliche, 12,5 mm dicke Rigipsplatten verwendet, die eine typische Deckeneinbau-Situation simulieren. In eine der Platten wurde ein Loch im Standard-Durchmesser von 68 mm gebohrt, durch das die Treiber in die „abgehängte Decke“ geschoben werden.
Unser Ziel war es nun, herauszufinden, bis zu welcher Zwischenraum-Höhe unsere Flat Treiber noch durch das Loch in den Hohlraum eingeschoben werden können.
Und das sind die Ergebnisse unseres Versuches:
LED Treiber | Maße (LxBxH) | Minimale Höhe des Zwischenraums* |
---|---|---|
DRIVER FLAT 12W/24V IP20 RADIUM | 112x46x16 mm | 3,5 cm |
DRIVER FLAT 24W/24V IP20 RADIUM | 137x50x16 mm | 6 cm |
DRIVER FLAT 36W/24V IP20 RADIUM | 170x57x18 mm | 9,5 cm |
DRIVER FLAT 60W/24V IP20 RADIUM | 170x57x18 mm | 9,5 cm |
DRIVER FLAT 90W/24V IP20 RADIUM | 190x65x22 mm | 16 cm |
DRIVER FLAT 120W/24V IP20 RADIUM | 190x65x22 mm | 16 cm |
DRIVER FLAT 250W/24V IP20 RADIUM | 400x40x22 mm | 22 cm |
bei o.g. Voraussetzungen
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie auf der jeweiligen Produktseite oder in unserem vergangenen Artikel.