Gewappnet für die Zukunft.
Radium rüstet Sportplatz Agathaberg um.
Der Sportplatz in Agathaberg erstrahlt in neuem Licht. Radium konnte die alte Beleuchtungsanlage gegen eine neue deutlich effizientere LED-Anlage ersetzen.
Zuvor wurde der Sportplatz von acht symmetrisch strahlenden Scheinwerfern mit insgesamt knapp 18 kW beleuchtet, was für heutige Verhältnisse eindeutig zu viel Stromverbrauch ist. Dazu kam, dass die Anwohner der nahegelegenen Wohnhäuser durch die Flutlichter geblendet wurden und die veraltete Lichttechnik zu einer hohen Lichtimmission führte. Bereits im Jahr 2014 gab es einen Runderlass des Ministeriums für Klimaschutz und Umwelt, aus dem sich erhöhte Anforderungen an die Raumaufhellung und Blendungsbegrenzung ergab. Diese waren mit der alten Anlage nicht mehr einzuhalten – darum musste etwas Neues her.
Der Sportverein entschied sich, die Altanlagen gegen eine neue technisch überlegene Anlage auszutauschen. Der Vorteil für Vereine ist, dass der Staat Fördergelder von bis zu 30% bei der Umrüstung auf effizientere Beleuchtungsanlagen gewährt, sofern die Energieeinsparung mindestens 50% beträgt. Und das war hier der Fall.
So wurden die acht Entladungslampen, die auf vier Eckmasten und zwei Mittelmasten saßen, gegen neue LED-Scheinwerfer ausgetauscht. Auf jedem Mast wurden fünf LED-Strahler à 300 W montiert, die optimal auf das Spielfeld ausgerichtet wurden. So liegt die Gesamtleistung der Anlage bei nur noch 9 kW. Die Energieeinsparung bei Volllast beträgt nun also knapp 50%. Gleichzeitig bringen die neuen Leuchten 40% mehr Licht aufs Spielfeld und sorgen für eine deutlich homogenere Ausleuchtung. Dank der exakt berechneten Abblendschirme und der punktgenauen Ausrichtung der Leuchten kann die Fassadenaufhellung bei den Anwohnern und die Lichtimmission auf ein Minimum reduziert werden. Mit der neuen Anlage ist neben der Vollschaltung auch eine Halbfeldbeleuchtung für Trainingszwecke möglich, die für weitere Energieeinsparung sorgt.
Sehr zufrieden zeigt sich auch der Vorstandsvorsitz des Vereins:
„Die Modernisierung der Flutlichtanlage ist für uns in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Baustein, um für die Zukunft aufgestellt zu sein. Neben der energetischen Einsparung und der Reduzierung der Immissionen für die anliegenden Anwohner ist gerade die verbesserte Ausleuchtung des Sportplatzes ein wichtiger Schritt, um unseren Sportlerinnen und Sportlern eine attraktive und moderne Sportanlage bieten zu können.
Wir bedanken uns für die kompetente Beratung und Unterstützung im Vorfeld und haben als SG Agathaberg wie man so schön sagt: ‚Alles richtig gemacht!‘ “, so Ulrich Dreiner, zweiter Vorstandsvorsitzender der SG Agathaberg.
Sportplatz Agathaberg nach der Umrüstung auf LED-Strahler
Links: vor der Umrüstung, rechts: nach der Umrüstung
Von den verschiedenen Standorten aus ist die Reduzierung der Lichtimmission deutlich zu erkennen. Dank der neuen Leuchten mit Abblendschirmen und deren optimaler Ausrichtung konnte die unerwünschte Beleuchtung der Umgebung auf ein Minimum reduziert werden. Die Bilder wurden vor und nach der Umrüstung jeweils vom gleichen Standort aus fotografiert und wurden nicht bearbeitet. Sie wurden mit der gleichen Belichtungszeit und mit gleichen Blenden aufgenommen.
Unser Sports & Area Team: Maximilian Streppel und Torsten Onasch
In luftiger Höhe: Demontage der alten Flutlichter in 16 Metern Höhe
30 Leuchten, 30 Anstrahlpunkte. Die exakte Ausrichtung der Leuchten sorgt für eine gleichmäßige Spielfeldbeleuchtung.
Der neue Mastkopf nach Montage. Anschließend erfolgte die Ausrichtung.
Lichtmessung durch Maximilian Streppel und Jan Kolm zur abschließenden Dokumentation