Neues von der EU
Review für DIM1, DIM2 und TIM ist da

Die lange erwartete Überarbeitung der EU-Verordnungen 244/2009 [DIM1, "Glühlampenverbot"], 1194/2012 [DIM2, u.A. für Reflektorlampen] und 245/2009 [TIM, für professionelle Beleuchtung/ tertiären Sektor] ist unter der Nummer EU 2015/1428 veröfffentlicht.
Weiterhin gelten die Regeln des In-Verkehr-Bringens:
- Der Handel darf vorhandene Bestände abverkaufen und der Nutzer darf vorhandene Lampen einsetzen.
- ABER: Neu hergestellte Lampen dürfen nur mit CE-Zeichen verkauft werden, wenn sie allen EU-Anforderungen (Normen und Richtlinien) entsprechen.
Die wesentlichen Punkte zur Beachtung:
- - Hochvolt-Halogenlampen in Standardformen (z.B. Standard, Röhre,Tropfen, Kerze) werden erst am 01.09.2018 verboten.
- - Hochvolt-Reflektorlampen (z.B. PAR-Lampen mit GU10-, E14- oder E27-Sockel) dagegen bereits am 01.09.2016 !
- - Definition Speziallampe wurde vereinheitlicht und verschärft, so dass z.B. stoßfeste Glühlampen keine Speziallampen mehr sind.
- - Bei Hochdruck-Entladungslampen wurden die Geltungsbereiche für die Anforderungen an die Lebensdauer eingeschränkt, d.h. es sind weniger Lampen betroffen:
- Halogenmetalldampflampen über 405W und Natriumdampflampen über 605W sind OK.
- - Leuchten mit mitgelieferten austauschbaren Lampen müssen mit einem Leuchtmittel mit mind. Energylabel A+ geliefert werden (ab 01.09.2016).
Weitere Informationen dazu folgen bzw. finden Sie bei Downloads.